Pro Energie NRW

Aktuelle
Strompreise

Strompreise für den Kreis Paderborn

Aktuelle Strompreise

Um Ihnen eine Überblick über aktuelle Strompreise zu zeigen, haben wir hier eine Liste der führenden Stromanbieter und ihrer günstigsten Tarife aufgeführt.

eXtra Heimatbrise

Stand: März 2025 – Laufzeit: 12 Monate

Der Lokalstrom eXtra Heimatbrise wird nur im Postleitzahlbereich 33165 Lichtenau angeboten.​

26,30

Cent/kWh

PaderEnergy

Stand: November 2024 – Laufzeit: 12 Monate

Kreis Paderborn

28,00

Cent/kWh

WestfalenWindstrom​

Stand: November 2024 – Laufzeit: 12 Monate

Kreis Paderborn

29,96

Cent/kWh

EON Grundversorgung

Stand: März 2025 – Laufzeit: 12 Monate

Kreis Paderborn

40,35

Cent/kWh

Weitere Erläuterungen

Sponsoringtarif eXtra Heimatbrise

Ab 15.09.2024 bieten die Asselner Windkraft und der Windpark Hassel einen neuen günstigen Haushaltsstromtarif für Lichtenau an. Der Markenname ist „eXtra Heimatbrise“. Der Preis beträgt 24,8 ct pro Kilowattstunde (kWh) inkl. Mehrwertsteuer. Der Preis gilt für eine Jahresabnahme bis 5.000 kWh. Wir haben bundesweit nach einem Stromanbieter gesucht, mit dem wir diesen Tarif realisieren können. Im Ergebnis konnten wir mit den Stadtwerken Flensburg (SWFL) den besten Tarif aushandeln. Kunden mit einem Jahresverbrauch von mehr als 5.000 kWh empfehlen wir einen Wechsel zu PaderEnergy, die im Kreis Paderborn sehr günstig Strom anbieten.

Wer zum Lokalstrom eXtra Heimatbrise wechseln möchte, kann dies ganz einfach auf der Website der Stadtwerke Flensburg erledigen und den Wechsel dort online durchführen.

Der Lokalstrom eXtra Heimatbrise wird nur für Verbrauchsstellen im Postleitzahlbereich 33165 Lichtenau angeboten. Solange nur die Asselner Windkraft und der Windpark Hassel ein Sponsoring für diesen Tarif anbieten, reichen die Mittel nicht aus, um allen Haushalten in Lichtenau diesen Strom anzubieten.

Diese beiden Windparks entsprechen 21,5 % der in ganz Lichtenau vorhandenen Leistung an Windkraftanlagen. Daher wird der Tarif nur für etwa 22 % aller Haushalte in Lichtenau angeboten. Das Kontingent steht allen solange offen, bis es ausgeschöpft ist. Kunden, die den Tarif abgeschlossen haben, können aber dauerhaft in diesem Tarif bleiben, solange die beiden Windparks die Mittel zur Verfügung stellen. Derzeit ist keine zeitliche Begrenzung dafür vorgesehen.

Die Asselner Windkraft hat 2011 als eine der ersten Windfirmen in Deutschland günstige Bürgerstromtarife angeboten. Danach sind die Windparks Hassel, Huser Klee (WestfalenWind) und einzelne kleine Betreiber dazugekommen. Die meisten der anderen Betreiber haben sich bisher nicht oder nur sehr gering am Sponsoring beteiligt. Wenn alle sich nach ihrem jeweiligen Anteil an der installierten Windkraftleistung beteiligen, kann allen Lichtenauer Bürgern dieser Bürgerstromtarif angeboten werden. Und natürlich sind alle anderen Betreiber eingeladen, sich daran zu beteiligen. Wenn das nicht passiert, werden wir in Zukunft transparent machen, wer sich beteiligt und wer nicht.

Lokalstrom

Stromqualität eXtra Heimatbrise

Über den Lokalstrom eXtra Heimatbrise wird kein Strom bezogen, der über das Herkunftsregister des Umweltbundesamtes (UBA) als Grüner Strom gekennzeichnet ist. Wir machen diesen bürokratischen Grünstromschwindel nicht mehr mit! Ob der Stromvertrieb, mit dem der Vertrag geschlossen wird, in Lichtenau, Paderborn oder Flensburg sitzt, ist für den Stromfluss völlig unerheblich.

Nach den Gesetzen der Physik (ohmsches Gesetz) fließt der Strom immer dorthin, wo der geringste Widerstand ist, das ist quasi immer zu den Verbrauchern, die am dichtesten an der Stromquelle liegen. Das heißt: Der in Lichtenau erzeugte Windstrom fließt direkt zu den Lichtenauer Stromkunden ganz gleich, von wo und durch wen er gehandelt wird. Der Lokalstrom eXtra Heimatbrise ist physikalisch gesehen zu 85 % Windstrom aus der Region Lichtenau,

15 % sind Solarstrom, Strom aus Biogasanlagen und Strom aus fossilen Kraftwerken.
Wer in Deutschland offiziell zertifizierten Ökostrom kauft, bekommt den gleichen Strom wie jeder andere Kunde. Der Unterschied besteht darin, dass für diesen Strom zusätzlich ein Zertifikat über die Herkunft der grünen Eigenschaft dieses Stroms (HKN) mitgeliefert wird. Die meisten HKN kommen aus Norwegen und zum Teil aus Island. Tatsächlich liefern diese Länder keinen Strom sondern nur Papier. Für diesen Schwindel bezahlen deutsche Ökostromkunden jährlich 2-stellige Millionenbeträge für ein völlig sinnloses Etikett. Wir wollen Strom günstig anbieten und nicht teuer grün gefärbt.