Der Verein Pro Energie NRW wurde in 2024 gegründet, um die Interessen und Ressourcen verschiedener Akteure der Erneuerbaren Energien Branche zu bündeln. Unser vorrangiges Ziel ist es, eine schnelle Energiewende im Land unter größtmöglicher volkswirtschaftlicher Effizienz zu fördern.
Dazu gehört zum einen, das Energiemarktdesign so zu gestalten, dass eine Versorgung mit 100 % Erneuerbaren Energien möglich ist, zum anderen müssen durch die Energiewende Vorteile für die Industrie und Haushalte entstehen, nicht zunehmende Belastungen durch hohe Energiepreise. An den notwendigen regulatorischen Stellschrauben arbeiten wir schwerpunktmäßig. Dafür nutzen wir Kontakte & Netzwerke auf landes- und bundespolitischer Ebene.
Wir arbeiten ausdrücklich nicht in Konkurrenz, sondern komplementär und unterstützend zu bestehenden Verbänden in der Branche. Dabei konzentrieren wir uns aber auf solche Themen, die von den Verbänden auf Landes- und Bundesebene bisher wenig bedient werden.
Gegründet wurde der Verein von Betreiberfirmen von Erneuerbaren Energien im Raum Ost- und Südwestfalen. Dazu gehört die Lackmann Phymetric GmbH, die Energiehof GmbH und die HellwegWind GmbH, z.T. also Firmen, die seit den Anfängen der Energiewende aktiv sind.
Geschäftsführend wird der Verein von Johannes Lackmann geführt, der als Mitbegründer diverser Landes- und Bundesverbände und ehemaliger Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energien, viel Erfahrung in der Branche besitzt.
Wir laden alle Akteure ein, die sich mit unseren Zielen und unserer Arbeit identifizieren können, Mitglied zu werden. Kontaktieren Sie uns einfach!
an die Bundesnetzagentur.
durch erneuerbare Energien
Stellungnahme an die Bundesnetzagentur.
Das Netzwerk Wärme ist eine Austauschplattform von Akteuren und Interessenten, die den Umbau der Wärmeversorgung weg von fossilen Energieträgern hin zu Erneuerbaren Energien vorantreiben.
Die etwa 30 Teilnehmer treffen sich vierteljährlich zum Austausch. Sie sind vor allem in Firmen im Bereich TGA, Energieversorgung, Windenergie und Biogas tätig. Das Sekretariat macht Frau Emina Jahic e.jahic@cum-ratione.org, 05251 7867715. Das Netzwerk wird unterstützt von den Energiestiftungen im Kreis Paderborn.